
Dip. Homöopathin SHI, Atlaslogie Plus, Yogalehrerin
Es ist meine Passion, die Ursache einer Krankheit in ihrer ganzen Tiefe zu verstehen und mein Wissen und Engagement in den Dienst all jener zu stellen, die eine sanfte und dauerhafte Heilung suchen.
Seit über zwanzig Jahren beschäftige ich mich beruflich und privat mit klassischer Homöopathie.
Meine erste Praxis eröffnete ich 2003 in Thalwil nach einigen Semestern Medizin an der Universität und einer vierjährigen Ausbildung an der Schule für klassische Homöopathie in Zug (SHI).
Diverse Weiterbildungen und Arbeitseinsätze in indischen Spitälern erweiterten mein Wissen und meine Erfahrungen.
Während der Familienzeit arbeitete ich teilweise weiter als Homöopathin und widmete mich zusätzlich der Ausbildung zur Yogalehrerin und der Weiterbildung in Altlaslogie Plus.
Durch Erfahrungen in meiner eigenen Familie habe ich mich intensiv mit dem Thema Unverträglichkeiten und Allergien auseinandergesetzt.
Meine Leistungen sind von allen Zusatzversicherungen in der Schweiz anerkannt.
Haben Sie Fragen oder wünschen Sie einen Termin?
Im folgenden Einzugsgebiet biete ich Hausbesuche für Kinder bis und mit Kindergarten an:
- Linkes Zürichseeufer: Richterswil bis Kilchberg
- Rechtes Zürichseeufer: Stäfa bis Zollikon
- Stadt Zürich
- Sihltal: Sihlbrugg bis Adliswil
- Horgenberg
- Hirzel
Neuste Beiträge
- Eine natürliche Alternative zu RitalinDie Diagnose ADHS bei Kindern und Jugendlichen nimmt seit vielen Jahren schleichend zu. Daucus carota als Alternative zu Ritalin …
- Impfungen und die gestörte LebenskraftWas passiert im Organismus, wenn geimpft wird? Ein paar Gedanken über Gesundheit, Krankheit und Heilung.
- Stärkung des ImmunsystemsZur Stärkung des Immunsystems bei Virusinfekten schlage ich diese Prophylaxe-Therapie vor.
- Was ist wenn das «Dorf» fehlt?Gemeinschaften, in denen wir das Alltägliche teilen und uns unterstützen sind selten geworden. Nicht ohne Auswirkungen für das Kind …
- Spielt der Lebensstil eine Rolle?Spielt der Lebensstil eine Rolle im Zusammenhang mit grippeähnlichen Erkrankungen?